INTEPRO
Featured Projects

Geschichte
Im Zeitraum 2017-2019 wurde mit Hilfe der Europäischen Kommission ein konzeptionelles, theoretisches Modell entwickelt, um ein zentrales, intelligentes System zur Früherkennung von Waldbränden aufzubauen.
Das Projekt ist unter dem Namen Aspires bekannt.
INTEPRO ist im Rahmen des "Nationalen Clusters für Intelligente Verkehrs- und Energiesysteme" (NCITES), Bulgarien, Sofia, an der Entwicklung eines Modells eines stationären Turms zur Verhütung von Waldbränden beteiligt.

Heute
INTEPRO kann heute zusammen mit dem "Nationalen Clusters für Intelligente Verkehrs- und Energiesysteme" (NCITES), Bulgarien, Sofia ein intelligentes Waldbrandfrüherkennungssystem anbieten, mit dem stationäre Überwachungstürme ausgerüstet werden können.
Die Probleme bei der Früherkennung von Waldbränden sind sehr komplex. Deshalb haben wir heute eine spezialisierte Unternehmensgruppe, unsere Partner:
Die TEKO AG ist für Lieferungen und Montagearbeiten vor Ort an den Kunden verantwortlich.
TECHNICAL UNIVERSITY SOFIA entwickelt theoretische Modelle für die Datenanalyse.

ASPires-GEO
Anfang Juni 2019 wurde das ASPires-GEO-Modul installiert und mit Unterstützung der Feuerwehr in Bansko, Bulgarien, in Betrieb genommen. Das Modul wird auf dem Gebiet der Feuerwehr in einer Höhe von mehr als 25 Metern installiert. Von hier aus haben Sie einen direkten Blick auf die Berge, die die Stadt Bansko und die Stadt Razlog umgeben.
Das ASPires GEO-Modul ist so programmiert, dass 45 Positionen mit einer horizontalen Bewegung von 360 Grad und einer vertikalen Bewegung von 180 Grad abgetastet werden.
Die meteorologische Station zeigt die Grundparameter der meteorologischen Situation während des Beobachtungsprozesses.
Die Daten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert.

Erkennung von Waldbränden
ASPires-GEO verfügt über ein intelligentes verteiltes Waldbranderkennungssystem. Das System analysiert Daten, die von einer speziellen Infrarotkamera empfangen wurden.
Auf der ersten Ebene werden die Daten lokal verarbeitet. Unabhängig von ihrer Verarbeitung werden sie an ein zentrales System übertragen und dort in einer zentralen Datenbank gespeichert.
Die Datenspeicherung und -analyse wurde von INTEPRO entwickelt. Wir haben ein selbstlernendes System entwickelt, mit dem Fehlalarme um bis zu 95% reduziert werden können.

Anwendungsysteme
Wir entwickeln benutzerorientierte Anwendungssysteme und Unternehmenswebsites mithilfe von ORACLE- und LIFERAY-Technologien.
Kontakt
Die erste Anwendung von ASPires-GEO in einer realen Umgebung.
Die Daten in den Tabellen werden in Echtzeit aus einer zentralen Datenbank abgeleitet.
Die zentrale Datenbank dient zur Früherkennung von Waldbränden durch einen speziell entwickelten Algorithmus.
Die Daten in den Tabellen werden in Echtzeit aus einer zentralen Datenbank abgeleitet.
Die zentrale Datenbank dient zur Früherkennung von Waldbränden durch einen speziell entwickelten Algorithmus.

Wir verwenden hochmoderne Wettergeräte aus Deutschland. Wir analysieren die von ihnen generierten Daten und nutzen sie zur Lösung realer Probleme, beispielsweise ob das Bewässerungssystem eingeschaltet werden soll, ob die Weinberge besprüht werden sollen, ob die Autobahn gefroren ist usw.